Logistics Management

Dauer:
4 Jahre
Sprache:
siehe Hinweis
Zulassung:

Für alle angehenden Studenten mit einem deutschen Abschluss reicht entweder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder der schulische Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur). Weitere Informationen hierzu gibt es auf fontysvenlo.nl/anmeldung

Studiengebühren:
2209.00 € / Jahr
Hinweis


Unterrichtssprache:

  • Englisch
  • Deutsch (ab dem vierten Semester findet der Unterricht auf Englisch statt)

Studienbeginn: Ende August

Bewerbungsschluss: 15. August

Studiengebühren: Weitere Informationen zu den Studiengebühren gibt es auf fontysvenlo.nl/de/zulassung-anmeldung/studiengebuehren

Worum geht's im Studium

Der Studiengang in Kürze

Die Planung der globalen Güterströme für beispielsweise Smartphones, denen eine komplexe Wertschöpfungskette zugrunde liegt, ist eine der größten Herausforderungen im Bereich Logistik. Sie fordert somit ein effektives Supply Chain Management, das ein optimales Verzahnen der Bereiche Produktion, Lagerung und Distribution unumgänglich macht. Als Betriebslogistiker entscheidest du dich für die Managementseite der Logistik. Du trägst dazu bei die Unternehmensleistung zu lenken und zu verbessern. Neben dem Treffen von Liefervereinbarungen mit Kunden zählt auch das Verhandeln über die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu deinen Kernaufgaben.

Erfahrungsbericht

Daniel studiert Logistik an der Fontys Venlo und berichtet von seinen Erfahrungen.

Studiumsverlauf

Die ersten drei Semester absolvierst du gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs Logistics Engineering. In dieser Zeit steht die Vermittlung von Grundlagen aus den Bereichen Warehousing, Distributions- und Produktionslogistik im Vordergrund. Erst nach dieser Phase entscheidst du dich final für einen der beiden Studiengänge und gibst deiner Karriere somit einen ersten richtungsweisenden Impuls. Beim Studiengang Logistics Management stehen nun Module wie „Supply Chain Management“ und „Organisation and Strategy“ im Fokus. Du lernst effektiv mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, Synergien im Einkauf aufzudecken und Transportnetzwerke zu optimieren. Dein betriebswirtschaftliches Wissen ermöglicht es dir zudem Kennzahlensysteme zu entwickeln, um die Abläufe bestmöglich überwachen zu können. Im fünften Semester absolvierst du dein erstes circa sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen und einer Branche deiner Wahl. Anschließend hast du die Möglichkeit dein Wissen im Minor, z.B. durch ein optionales Auslandssemester an einer von weltweit über 125 Partneruniversitäten, weiter auszubauen.

In der Abschlussphase deines Studiums absolvierst du ein weiteres Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl, im Rahmen dessen du eine praxisbezogene Problemstellung auf Bachelor-Niveau bearbeitest. Mit dieser Kombination aus Praktikum und Bachelorarbeit schließt du dein Studium mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Science ab.

Karriere

Mögliche Berufe

Die Organisation und Beherrschung von Güterströmen steht im Mittelpunkt der Arbeit eines Logistikers. Logistiker arbeiten beispielsweise im Projektmanagement oder als Logistik Manager, Supply Chain Supervisor, Produktionsplaner oder Einkäufer.

Master

Nach deinem Bachelorabschluss hast du zwei verschiedene Möglichkeiten ein Masterstudium zu absolvieren. Durch die 240 ECTS-Punkte hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen. Der Post Graduate Master kann direkt an dein Bachelorstudium angeschlossen werden. Für den Post Experience Master benötigst relevante Berufserfahrung, wobei die Dauer abhängig vom gewählten Studiengang ist. 


Zulassung

Voraussetzung für einen Bachelor Studienbeginn ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Bitte beachten Sie bei der Fachhochschulreife, dass der praktische Teil vor Beginn des Studiums vorhanden sein muss. Zulässig ist als praktischer Teil:

  • Berufskolleg: 6 Monate Praktikum
  • Gymnasium/Gesamtschule Klasse 11 und 12: 12 Monate Praktikum oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Für alle Bachelor Studiengänge existiert kein Numerus Clausus (NC).

Unabhängig der Unterrichtssprache Ihres Wunschstudienganges, ist kein Sprachnachweis zu erbringen. Von dieser Befreiung des Sprachnachweises ausgenommen, sind Studierende mit nicht EU/EEA Nationalität. Weitere Informationen zu dem erforderlichen Sprachnachweis für Bewerber mit nicht EU/EEA Nationalität finden Sie hier.

Vorteile

Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie der Aufbau von Sprachkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen bereitet dich ideal auf den Arbeitsmarkt vor. Durch die zwei Praktika und die vielen Praxisprojekte hast du Zugang zu einem breiten Netzwerk an Unternehmen und stellst erste Kontakte her. Die Vorlesungen und Tutorials finden in kleinen Klassen von circa 30 Studierenden statt. Zudem steht dir ein Study Career Manager zur Seite, der dich in deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt.

Darüber hinaus bietet die Stadt Venlo die besten Voraussetzungen für ein Logistik Studium. Sowohl durch die Nähe zur Maas, einem der größten Flüsse in den Niederlanden, als auch der Nähe zu Deutschland wurde Venlo bereits mehrfach als bedeutsamster Logistik-Hotspot Europas ausgezeichnet. Nicht zuletzt deshalb haben sich zahlreiche Unternehmen der Logistikbranche rund um Venlo angesiedelt, die alle potentielle Arbeitgeber für die Zeit nach deinem Studium darstellen.

Kontakt

Fontys Venlo University of Applied Sciences

Besucheradresse
Tegelseweg 255
5912 BG Venlo
Niederlande

Postadresse
Postbus 141
5900 AC Venlo
Niederlande

Tel.: +31 (0)8850 75477
WhatsApp Student Service Centre: +31 8850 76022
E-Mail: campusvenlo@fontys.nl

Webseite: www.fontysvenlo.nl



  | 

 
Broschüre per Email zusenden lassen, oder eineFrage stellen!

Hier kannst du uns oder der Universität eine Frage stellen. Damit die Uni dir antworten kann, leiten wir deine Anfrage dorthin weiter. Du erhältst mit unserem monatlichen Newsletter viele Tipps zum Studium. Darüber hinaus geben wir deine Daten nicht weiter.

*
*
*
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu und habe diese gelesen. (Pflichtfeld)